Liebe
Schützenschwestern und Schützenbrüder,

wie Ihr sicherlich alle den Medien entnommen habt, gab es vorgestern eine Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer, um Maßnahmen zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie zu beschließen. Das Ergebnis ist im beigefügten Anhang nachzulesen und wird sicherlich bis morgen vom Land NRW mit diesen Inhalten als Verordnung herausgegeben.

Das bedeutet für uns nach Punkt 5, dass Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind, geschlossen werden. Dazu zählt unser Schützenberg und die von uns genutzten Turnhallen.

Wir dürfen und werden somit ab dem 2. November keine Treffen, kein Training und keine Wettkämpfe  veranstalten, was dem Zustand des Lock-Downs im Frühjahr gleichkommt. Der Schützenberg ist somit innen und außen geschlossen! Die Turnhallen werden sicherlich noch offiziell von der Stadt Bielefeld geschlossen. Wir wollen und werden keinen Grund bieten, dass sich Menschen entgegen dem Sinn der Verordnung treffen. Wir wollen eine schnellstmögliche Rückkehr zu einem öffentlichen Leben, sehen aber auch die verordneten Maßnahmen als absolut erforderlich an. Wenn es Möglichkeiten gibt, den Vereinsbetrieb wieder aufzunehmen, werden wir diese mit dann entsprechenden Hygienkonzepten nutzen.

Bis dahin bleiben wir zu Hause und hoffen, dass wir alle
gesund durch die Pandemie kommen.

Im Namen des geschäftsführenden Vorstands und mit einem
aufmunternden Horrido!

Klaus Sieweke

Jetzt wären wir in den letzten Vorbereitungen für unser Schützen- und Volksfest Heepen 2020. Doch diese bleiben ja nun leider aus, mit Wehmut nähern wir uns dem eigentlichen Schützenfestwochenende.

Unserem Könighaus geht es in diesen Tagen nicht anders, als allen Schützen und Heepern, für die das Fest ein Highlight in jedem Jahr darstellt.

Unser Königshaus möchte Euch allen mit diesem Video zum Fest Grußworte schicken!

Folge 4 und damit die Letzte aus unserer Reihe „Mitglieder-Interview zu Corona“ startet am Sonntag (31.05.2020) um 12:00 Uhr.

Dafür ist es aber auch eine besonders lange Ausgabe mit unserem Kronprinzenpaar „Nicole und Maik Leiche“ und unserem Bezirksbürgermeister „Holm Sternbacher“.

Am Ende dieser Folge gibt es noch eine paar Zusatzfragen an Bezirksbürgermeister.

Freut Euch auf spannende Einblicke in die Erfahrungen unserer Mitglieder in der aktuellen Situation und Ihre Erlebnisse im Corona-Lockdown. Rund um das Thema Schützenfest werden Ideen und Eindrücke geteilt.

Die nächste Folge unserer Reihe „Mitglieder-Interview zu Corona“ startet am Freitag (29.05.2020) um 12:00 Uhr. Mit dabei sind diesmal unser Königspaar „Andrea und Gert Deppermann“. 

Freut Euch auf spannende Einblicke in die Erfahrungen unserer Mitglieder in der aktuellen Situation und Ihre Erlebnisse im Corona-Lockdown. Rund um das Thema Schützenfest werden Ideen und Eindrücke geteilt. 

Die nächste Folge unserer Reihe „Mitglieder-Interview zu Corona“ startet am Mittwoch (27.05.2020) um 12:00 Uhr. Mit dabei sind diesmal unser Bierkönigspaar „Sabine und Jürgen Utecht“. 

Freut Euch auf spannende Einblicke in die Erfahrungen unserer Mitglieder in der aktuellen Situation und Ihre Erlebnisse im Corona-Lockdown. Rund um das Thema Schützenfest werden Ideen und Eindrücke geteilt. 

Morgen (Sonntag, 24.05.2020) um 12:00 Uhr geht unsere erste Folge der Mitglieder-Interviews zu Corona mit „Klaus Sieweke“ online.

Freut Euch auf spannende Einblicke in die Erfahrungen unserer Mitglieder in der aktuellen Situation und Ihre Erlebnisse im Corona-Lockdown. Rund um das Thema Schützenfest werden Ideen und Eindrücke geteilt. Und „es ist was in Planung“!

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

das Coronavirus bestimmt seit Wochen unseren Alltag und unser gesellschaftliches Zusammenleben. Die bisher von der Bundesregierung und Landesregierung verhängten Maßnahmen zeigen Wirkung im Kampf gegen die schnelle Ausbreitung des Virus.

Leider geht damit in dieser Zeit auch das soziale Miteinander in Vereinen und mit Freunden verloren. Der persönliche Kontakt unter Menschen fehlt uns allen. Ein Verzicht auf soziale Nähe ist aber aus Rücksicht auf die durch gesundheitliche Vorbelastungen stark gefährdeten Menschen unserer Gesellschaft der einzige Weg, um in absehbarer Zeit zurück zur Normalität zu finden.

Sobald seitens der Stadt oder des Landes die Erlaubnis erfolgt, auf dem Schützenberg wieder Sport zu treiben oder andere Aktivitäten auf dem Schützenberg zu ermöglichen, werden wir uns sofort damit beschäftigen. Wir werden die gegebenenfalls auferlegten Forderungen an Hygiene oder räumliche Trennungen berücksichtigen und entsprechende Maßnahmen in die Wege leiten, damit wir Schützen wieder zusammenfinden.

Zu den Einschränkungen, die wir persönlich ebenfalls sehr nah erfahren werden, wird auch die Absage unseres Schützenfestes gehören, da Großveranstaltungen, zu denen wir sicherlich auch unser Schützenfest zählen müssen, bis zum 31.August 2020 untersagt sind.

Wir werden die Inhalte der entsprechenden Erlasse in Kürze prüfen, den Kontakt zu allen Vertragspartnern suchen und hoffentlich einen für alle akzeptablen Weg aus der Absage finden, auch wenn für viele damit eine wirtschaftliche Krise einhergeht.

Über allem steht aber die größte Herausforderung dieser Zeit: gemeinsam und mit Geduld die Pandemie überwinden, damit wir in der Zukunft, auch wenn es nicht mehr so sein wird wie früher, unser altes Leben zurückbekommen. Wir sind sicher, dass wir es schaffen!

Wir wünschen Euch alles Gute, Gesundheit und viel Kraft!

Klaus Sieweke                            Jürgen Utecht

Oberst + 1. Vorsitzender                         Major + 2. Vorsitzender