Der Hermannsläufer aus Heepen kann nicht nur ca.30 Kilometer Hermannslauf, er kann auch 36 Jahre Sportleiter der Heeper Schützen.
Eine besondere Auszeichnung erhielt Michael Büscher von der Schützengesellschaft des Amtes Heepen für sein vielfältiges Engagement im Ehrenamt.
Für hervorragende Verdienste um das Schützenwesen erhielt er den WESTFALENSTERN AN DER LIPPISCHEN ROSE des Westfälischen Schützenbundes von 1861 e.V. aus den Händen von Oberst Klaus Sieweke.
Dieser Orden wurde erst zum zweiten Mal im Kreis Bielefeld verliehen.
Außerdem ernannte Klaus Sieweke ihn zum Sportleiter der Reserve und somit zum Oberleutnant der Reserve und übergab ihm einen Orden für die Mitgliedschaft im Ordentlichen Vorstand.
36 Jahre war er für die sportliche Leitung im Verein zuständig, nun hat diese Aufgabe sein Sohn Christian übernommen. Meisterschaften, Rundenwettkämpfe, Preisschießen, Königsschießen, Adventspokal, um nur einen Teil seiner Aufgaben zu nennen. Viele Stunden hat er in den 36 Jahren auf dem Schießstand verbracht, auch war er jederzeit bereit zu helfen.
Im Jahr 1965 trat Michael Büscher im Alter von 11 Jahren in die Jugend der Schützengesellschaft des Amtes Heepen ein.
Das Schützenleben hatte ihm sein Vater Gerhard vorgelebt und er war gerne dabei. Pistole und Gewehr waren seine Disziplinen, noch heute ist er als Pistolenschütze aktiv.
Als Jugendlicher absolvierte er eine Ausbildung zum Starkstromelektriker bei Miele. Der Zufall wollte es, dass er nach dem Studium wieder zu Miele fand und dort über 41 Jahre als Ingenieur tätig war. Ende 2020 ging er in den verdienten Ruhestand.
Bis 2012 ist er regelmäßig den Hermannslauf gelaufen, wobei er im Alter von 50 Jahren in seiner Altersklasse das 1. Mal gewann. Insgesamt stand er 6-mal auf dem Siegerpodest. Noch heute absolviert er als Wanderer die 31 Kilometern lange Strecke.
Rennrad fahren, Schießsport, Wandern und Laufen, seine Freizeit ist sportlich bestens ausgelastet.
Mit seiner Frau Margret ist er seit 34 Jahren verheiratet, gemeinsam haben sie zwei Söhne, Christian und Sebastian, die beide auch als Sportschützen die Tradition im Verein fortsetzen.
https://xn--heeper-schtzen-psb.de/wp-content/uploads/2022/05/ehrung-mb-2022.jpg10001500Andrea Wittrowskihttps://xn--heeper-schtzen-psb.de/wp-content/uploads/2019/02/SGH-Traditionslogo-schrift.svgAndrea Wittrowski2022-05-09 17:37:162022-05-09 19:31:23„Der Westfalenstern an der Lippischen Rose“
https://xn--heeper-schtzen-psb.de/wp-content/uploads/2022/04/E8D3A14F-31A6-4994-90A3-659CD80808A2.jpeg8531280Andrea Wittrowskihttps://xn--heeper-schtzen-psb.de/wp-content/uploads/2019/02/SGH-Traditionslogo-schrift.svgAndrea Wittrowski2022-04-17 12:00:002022-04-15 17:52:24Ehrungen bei den Heeper Schützen
Lange Zeit waren die Heeper Schützen in ihren Aktivitäten gestoppt, doch nun geht es mit Vollgas wieder los. Am vergangenen Samstag fand im Muschelsaal in Heepen eine Generalversammlung statt. Das Pensum war hart, denn es mussten die letzten zwei Jahre aufgearbeitet werden.
Oberst Klaus Sieweke führte souverän durch das Programm.
Er bedankte sich bei dem amtierenden Königshaus mit dem Königspaar Andrea und Gert Deppermann, dem Kronprinzenpaar Nicole und Maik Leiche, sowie dem Bierkönigspaar Sabine und Jürgen Utecht, für deren Geduld und wünschte den Paaren einen wunderschönen Schützenfestsonntag zum Ausklang ihrer Amtszeit. Auch wenn es in den letzten beiden Jahren keine Feste geben konnte, so wurde doch hinter den Kulissen im Verein kräftig gearbeitet.
Die Planungen für ein Schützenfest am 2. Wochenende im Juli laufen auf Hochtouren, der Umbau und die Erweiterung des Schießstandes wurden vorbereitet. Zur Seite stehen ihm im geschäftsführenden Vorstand Major Jürgen Utecht und Geschäftsführer Michael Kipp. Außerdem arbeitete ein Gremium aus fünf Schützen an den Planungen für den Bau, sehr hilfreich waren ihm die Erfahrungen und Anregungen von Jochen Willmann.
38 Jahre hatte Michael Büscher als Sportleiter einen sehr guten Job gemacht, nun meinte er, es ist genug. In einer sehr emotionalen Rede erklärte er, dass er damals eigentlich nur für ein Jahr, „kommissarisch“ für die sportliche Leitung verantwortlich sein wollte, 38 Jahre sind es nun geworden.
Mit stehendem Applaus zollten ihm die Mitglieder ihren Respekt und ihren Dank.
In seine Fußstapfen tritt sein Sohn Christian, der schon viele Jahre im Verein in verschiedenen Positionen tätig ist. Obwohl durch die Pandemie eine Menge Maßnahmen nicht stattfinden konnten, so gab es doch einige sehr große Erfolge bei den Sportschützen. Herausragend sind die Leistungen von Marc Hülsmann, der sich für die Weltmeisterschaft der Junioren in Lima qualifiziert hat. Sensationell waren der Erfolg der SG Heepen bei den deutschen Meisterschaften in München. Insgesamt gewannen die Heeper Juniorenschützen 3 Deutsche Mannschaftsmeisterschaften jeweils mit einem neuen deutschen Rekord sowie 6 Einzel-Platzierungen auf Platz 1-3 und 9 Platzierungen unter den ersten 10.
Sagenhaft der Aufstieg der SG Heepen, in die Westfalenliga Luftgewehr.
Die junge Mannschaft unter Trainer Dirk Hülsmann und Betreuer Christian Büscher schaffte mit den Schützen Bjarne Haverich, Jonas Klaiber, Jana Kurek, Mira Grübel, Veronique Münster und Marc Hülsmann einen großartigen Erfolg.
Die Bogensportabteilung hat sich sehr gut im Verein etabliert, dies spiegelt sich in den steigenden Mitgliederzahlen wider. Christopher Molt und Lena Has waren bei der Landesmeisterschaft Bogen in Dortmund startberechtigt und holten sich beide die Landesmeisterschaft.
Die Sieger unseres Herbstpreisschießen
Michael Kipp wurde als Geschäftsführer bestätigt, Jürgen Utecht zum Major für weitere Jahre gewählt. Hauptmann der 3.Kompanie bleibt auch künftig Andreas Hudalla, Hauptmann der 4. Kompanie Frank Beermann, Rolf Kauschmann ist weiterhin Schriftführer, dessen Stellvertreter wurde Michael Meyer. Sportleiter Pistole wurde Maike Küppershaus, Thomas Beermann in seinem Amt als Platzwart bestätigt, sowie Andrea Wittrowski in ihrem Amt als Vereinssprecherin. Kai Heeren erhielt die Zustimmung zum 3. Festleiter, Friedhelm Spruch als Stellvertreter Sportleiter Gewehr, Dirk Siekmann Stellvertreter im Bereich Pistole. Neuer Leutnant der 1. Kompanie wurde Patrick Juros, Leutnant 2. Kompanie Jan Klusmeyer, Leutnant 3. Kompanie Jens Gawlik und in der 4. Kompanie wurde Stefan Vollgraf zum neuen Leutnant gewählt.
Unsere neuen und bestätigten Mitglieder der Vorstandes
Unter dem Motto Joppen-Lüften möchten wir mit Euch einige unbeschwerte Stunden verbringen, nachdem wir dazu fast 2 Jahre lang keine Gelegenheit hatten.
Alle Schützenmitglieder*innen mit ihren Partner*innen sind hierzu herzlich eingeladen. In der Zeit von 15:30 – ca. 22 Uhr möchten wir Euch gerne auf dem „Berg” begrüßen.
An diesem Tag werden zudem verdiente Schützen aus ihren Ämtern verabschiedet und deren Nachfolger in ihre neuen Ämter eingeführt… auch Umdekoration genannt. Darum bitten wir alle Schützen in Tracht (Joppe mit Hut und Feder) zu erscheinen.
Wir freuen uns auf ein paar schöne Stunden mit Euch bei hoffentlich sonnigem Wetter. Für‘s leibliche Wohl wird gesorgt. Wenn es wider Erwarten zu kühl und unbeständig sein sollte, werden wir ein größeres Zelt aufstellen.
Es grüßt Euch mit einem fröhlichen „Horrido“ der Vorstand der Schützengesellschaft des Amtes Heepen e.V.
Nach zwei Jahren ohne größere Veranstaltung auf unserem Schützenberg in Heepen, war es nun an der Zeit für den Frühjahrsputz. Wir nehmen euch mit zu den Vorbereitungen für das kommende Schützenjahr, das hoffentlich deutlich weniger im Zeichen der Pandemie und viel mehr im Zeichen des Schützenwesens und der Gemeinschaft steht.
Am 30.04.22 findet unser Joppen-Lüften statt, dann feiern wir nach der langen Abstinenz das erste Mal wieder auf dem Schützenberg. Das wird das warm-up für unser Schützenfest, das endlich wieder vom 08. – 11. Juli stattfinden wird.
https://xn--heeper-schtzen-psb.de/wp-content/uploads/2022/04/YT-Logo-Beitrag.jpg340340Daniel Diestelmeyerhttps://xn--heeper-schtzen-psb.de/wp-content/uploads/2019/02/SGH-Traditionslogo-schrift.svgDaniel Diestelmeyer2022-04-11 16:13:192022-04-15 17:53:14Frühjahrsputz auf dem Schützenberg
https://xn--heeper-schtzen-psb.de/wp-content/uploads/2019/08/SGH-Logo-Beitrag.jpg340340Andrea Wittrowskihttps://xn--heeper-schtzen-psb.de/wp-content/uploads/2019/02/SGH-Traditionslogo-schrift.svgAndrea Wittrowski2022-04-01 21:19:002022-04-15 17:53:24Erstes Treffen der Rotjacken seit zwei Jahren
ich teile Euch mit, dass die für morgen, den 19.11.2021, um 19.00 Uhr im Muschelsaal geplante Mitgliederversammlung nicht stattfinden wird.
Auf Grund der Eingaben von etlichen Mitgliedern und Vorstandsmitgliedern, die den geschäftsführenden Vorstand gebeten haben, die Versammlung abzusagen und die auch gleichzeitig ihre Abwesenheit angekündigt haben, vollzieht der geschäftsführende Vorstand jetzt diesen Schritt.
Es wurden auf Grund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie Sorgen geäußert, dass es unter den Besuchern der Versammlung zur Übertragung des Covid-Virus kommen kann. Dieses können wir natürlich nicht ausschließen.
Wir werden diese Versammlung, die ein Abschluss nach den Jahren ohne Schützenfeste sein sollte, zu gegebener Zeit nachholen.
In wie weit weitere Veranstaltungen der Schützengesellschaft in den nächsten Wochen betroffen sind, lässt sich heute noch nicht absehen. Wir werden Euch dann immer möglichst aktuell auf unserer Homepage informieren.
„Die Heeper Schützen liegen mir am Herzen, auch heute noch, nach so vielen Jahren.“
Mit 21 Jahren trat Horst Sieweke 1962 in die Schützengesellschaft des Amtes Heepen ein. Schon 2 Jahre später war er mit Karin Zurheide Kronprinz. In dieser Zeit, natürlich auch beim Schützenfest lernte er seine Frau Marianne kennen und lieben. Geheiratet haben die Beiden 1966 und fortan stand sie ihm in den vielen Jahren des Schützenwesens mit Rat und Tat zur Seite.
Horst Sieweke bekleidete das Amt des Majors und 2. Vorsitzenden, er war Bierkönig, 2 x König (1980 und 2009) , 2. Festleiter und Platzwart, Leutnant, Hauptmann, 2x Kreiskönig 1984 und (1995), Zepterschütze beim Kreiskönigsschießen und stand dem Verein 15 Jahre als dessen Oberst bevor.
Die Schützen wussten, sie konnten jederzeit mit ihrem Oberst reden und diskutieren, er war für sie da, allerdings war auch klar, sollte ein Thema ausdiskutiert sein, dann knallte er schon einmal seine flache Hand auf den Tisch und meinte: „jetzt ist genug geredet, jetzt wird gehandelt.“
So lieben ihn die Schützen, immer mit einem Schmunzeln im Gesicht, jederzeit für die Sorgen und Probleme bereit. Neue Mitglieder im Verein begrüßte er herzlich, für alle anderen hatte er stets ein offenes Ohr.
In einigen Jahren seines Schützenwesens standen ihm Hartmut Blome, Heinrich Simpson, Wilfried Hülsmann und Jochen Willmann zur Seite. Mit deren Unterstützung, mit seiner Kraft und Energie konnte er den Verein voranbringen.“Wir unterstützen dich, Horst!“, so hörte er es oft von seinen Weggefährten.
Horst und Marianne Sieweke reisen gerne ans Meer, manchmal auf die Kanaren oder auch einfach zum Entspannen nach Fehmarn.
Als 1. Vorsitzender der Betriebsgesellschaft nimmt er auch heute noch an verschiedenen Versammlungen teil, ansonsten hat der Verein seit einigen Jahren seinen Sohn Klaus zu dessen Oberst gewählt.
Doch heute nun ist Geburtstag, und der wird, so wie es sich gehört, auch entsprechend gefeiert. Er freut sich mit seiner Marianne auf seine Familie, ihre vier Kinder mit ihren Partnern und den fünf Enkelkindern.
https://xn--heeper-schtzen-psb.de/wp-content/uploads/2021/10/sieweke-horst-80-scaled.jpg25601706Andrea Wittrowskihttps://xn--heeper-schtzen-psb.de/wp-content/uploads/2019/02/SGH-Traditionslogo-schrift.svgAndrea Wittrowski2021-11-03 07:00:002021-10-27 15:46:36Ehrenoberst der Heeper Schützen Horst Sieweke wird 80 Jahre
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.