Am Schützenfestsonntag haben die Schützenfrauen wieder ihr großes Herz für Kinder gezeigt: Mit viel Liebe und Engagement backten sie eine Vielzahl an köstlichen Kuchen, die beim Fest gegen Spenden verteilt wurden.

Die Resonanz war groß – dank der großzügigen Unterstützung vieler Schützenfreunde und Gäste kamen stolze 800 Euro zusammen. Diese wurden nun zu 100 Prozent an die Kita Wirbelwind am alten Bauhof übergeben. Zusätzlich durfte sich die Einrichtung über einen prall gefüllten Obstkorb freuen.

Die Freude bei den Kindern und Erzieher*innen war riesig. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Schützen, die mit Kuchen und Spenden zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben.

Es ist schön zu sehen, dass gemeinsam immer wieder etwas Gutes bewegt werden kann. Die Kita profitiert direkt von den Spenden.

🎉 Helfende Hände gesucht – Gemeinsam für ein gelungenes Oktoberfest und Herbstpreisschießen! 🍂🍺

Liebe Mitglieder,

unsere traditionellen Feste – das Oktoberfest und das Herbstpreisschießen – stehen vor der Tür, und wie jedes Jahr möchten wir sie zu einem besonderen Erlebnis für alle machen. Damit das gelingt, sind wir auf eure tatkräftige Unterstützung angewiesen!

Ob beim Aufbau, Dekorieren, Umbau oder beim Abbau – jede helfende Hand zählt. Die Arbeitsdienste sind nicht nur eine tolle Gelegenheit, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen, sondern auch, um neue Kontakte zu knüpfen und den Vereinsgeist zu stärken.

🛠️ Wann & Wo?
Die genauen Termine und Einsatzbereiche findet ihr in der beigefügten Übersicht – meldet euch gerne, wenn ihr Fragen habt!

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Feste unvergesslich werden. Wir freuen uns auf eure Unterstützung und sagen schon jetzt: Danke für euren Einsatz!

Mit herzlichen Grüßen
Eure Festleitung

TagDatumUhrzeitToDO
Mittwoch17.09.202517:00 UhrLampen aufhängen
Donnerstag18.09.202516:00 UhrTische und Bänke stellen / Schmücken
Samstag20.09.202512:00 UhrUmbau für Herbstpreisschießen
Sonntag21.09.202518:00 UhrAufräumen nach Herbstpreisschießen

Ehrungen beim Bataillonsabend – Würdigung verdienter Mitglieder

Im feierlichen Rahmen des diesjährigen Bataillonsabends (10.07.2025) standen neben dem kameradschaftlichen Miteinander insbesondere die Ehrungen verdienter Mitglieder im Mittelpunkt. Zahlreiche Schützenschwestern und -brüder wurden für ihr langjähriges Engagement und ihre Verdienste um das Schützenwesen ausgezeichnet.

Mit der Verdienstnadel des WSB wurden Albert Alberts, Mira Grübel und Friedhelm Spruch ausgezeichnet.
Mit der Ehrennadel des Westfälischen Schützenbundes (WSB) wurden gleich 7 Mitglieder für ihre besonderen Leistungen geehrt:
Christian Büscher, Angelika Juros, Thomas Juros, Roger Lautz, Andreas Hudalla, Dirk Thöne und Stephan Pacht nahmen die Auszeichnung unter Applaus entgegen.
Eine besondere Ehre wurde Siegfried Sprick zuteil: Er erhielt das Ehrenzeichen in Silber des WSB – eine Auszeichnung für langjährigen, herausragenden Einsatz im Schützenwesen. Die Kölner Medaille, eine besondere Würdigung für herausragendes Engagement, wurde an Rolf Haverich verliehen.

Auch langjährige Mitgliedschaften wurden in würdigem Rahmen gefeiert:
Für 75 Jahre Mitgliedschaft wurde Wilfried Fehring ausgezeichnet – ein beeindruckendes Lebenswerk im Dienst des Vereins. 70 Jahre im Verein ist Horst Ehlentrup. Auf 60 Jahre können Michael Büscher und Heinz Horstbrink zurückblicken. 50 Jahre im Verein feierte Stephan Ebert. Seit 40 Jahren gehört Dieter Krome zur Schützengemeinschaft. 25 Jahre dabei sind André Beermann, Ursula Beermann-Tickle, Karl-Heinz Blachut, Bernd Grabbe, Karin Kirchhoff, Dennis Köhler, Mick-Leon Kuhn, Walter Schröer und Michael Teuber.

Auch die Jugendabteilung unter der Leitung von Mira Grübel und Bjarne Haverich ehrte Ihre Mitglieder. In diesem Jahr brachten die Jungs und Mädchen im Rahmen der Vereinsmeisterschaft wieder tolle Ergebnisse hervor. Ihr Engagement, ihre Disziplin und der sportliche Ehrgeiz zeigen, dass der Verein auch in der Nachwuchsarbeit hervorragend aufgestellt ist und eine starke Zukunft vor sich hat.

Der Abend bot neben den Ehrungen auch Raum für Austausch insbesondere mit Hinblick auf das anstehende Schützenfest, welches jetzt am Wochenende 11. – 14. Juli 2025 in Heepen gefeiert wird.

TagDatumUhrzeitToDO
Dienstag17.06.202518:00 UhrPlakate aufhängen (große und kleine)
Samstag21.06.202510:00 UhrSchützenberg
Samstag28.06.202510:00 UhrSchützenberg
Dienstag01.07.202518:00 UhrSchmücken der Straßen
Samstag05.07.202510:00 UhrSchützenberg
Samstag05.07.2025ca. 15:00 UhrSchmücken beim König
Mittwoch09.07.202517:00 UhrZelt und Vorplatz
Donnerstag10.07.202515:00 UhrZelt und Vorplatz
Freitag11.07.20258:00 UhrGrünhohlen
Freitag11.07.202510:00 UhrAmtsplatz schmücken
Freitag11.07.202510:00 UhrZelt und Vorplatz
Samstag12.07.202509:00 UhrZelt und Vorplatz
Sonntag13.07.202510:00 UhrZelt und Vorplatz
Montag14.07.20256:30 UhrZelt und Vorplatz
Dienstag15.07.20259:00 UhrAbschmücken
Dienstag15.07.202510:00 UhrAbschmücken des Amtsplatz
Mittwoch16.07.202517:00 UhrAufräumen des Schützenbergs

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

ich bitte Euch und an dieser Stelle auch die, die nicht an der Mitgliederversammlung teilnehmen können, unterstützt uns und die Festleitung sowie den Platzwart bei allen Arbeitsdiensten. Die erforderlichen Geräte sind weitestgehend vorhanden, so dass jede helfende Hand sinnvoll eingesetzt werden kann.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Euer Oberst

Klaus Sieweke

Am 15. März 2025 fand die Generalversammlung der Heeper Schützen erstmals in den neuen Räumlichkeiten auf dem Schützenberg statt. Oberst Klaus Sieweke begrüßte die anwesenden Mitglieder und führte durch die Tagesordnung.

Zu Beginn der Versammlung wurde das Protokoll der letzten Sitzung verlesen, gefolgt von Berichten aus den verschiedenen Bereichen des Vereins. Diese Berichte gaben einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Entwicklungen der Heeper Schützen im vergangenen Jahr. Besonders erfreulich war, dass die Mitgliederzahl konstant ist und der Verein weiterhin knapp 700 Mitglieder zählt. 

Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Übergabe der Vereinspokale und Ehrenscheiben.

Im Anschluss standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung. Sascha Quisbrock wurde zum neuen Hauptmann der 3. Kompanie gewählt und tritt damit die Nachfolge von Andreas Hudalla an. Christian Büscher wurde als Sportleiter Gewehr in seinem Amt bestätigt. Auch Rolf Kauschmann wurde als Schriftführer wiedergewählt, während Thomas Beermann weiterhin als Platzwart fungiert. Michael Kipp bleibt vorerst Geschäftsführer.

Von den jeweiligen Kompanien wurden zudem folgende Schützen zum Leuntnant gewählt: Jörn Zurheide (1. Kompanie), Thomas Uekermann (2. Kompanie) und Dirk Siekmann (4. Kompanie).

Logo SGH

Liebe Schützenschwestern,
Liebe Schützenbrüder,


das Jahr 2024 liegt hinter uns und 2025 hat begonnen. Ich hoffe, alle haben ein besinnliches Weihnachtsfest
im Kreise Ihrer Familie erleben dürfen und sind gut ins neue Jahr gekommen.
Ich wünsche Euch allen für das Jahr 2025 viel Erfolg und Freude sowie Gesundheit.

Im vergangenen Jahr haben wir wieder bei allem, was wir auf die Beine gestellt haben, viel Freude und Glück
erleben dürfen. Die Traditionsschützen hatten mit einem wunderbaren Schützenfest im Juli ihren
Höhepunkt und feierten mit dem damaligen Königshaus und vielen Gästen an allen Tagen.
Besonderen Dank sage ich an dieser Stelle unserem amtierenden Königspaar Alex und Mirko, unserem
Kronprinzenpaar Anka und Frank sowie unserem Bierkönigspaar Kerstin und Michael für das couragierte
Schießen auf den Adler und das Repräsentieren unserer Gesellschaft in der Öffentlichkeit.
Die Sport- und Bogenschützen haben ihre Erfolge der Vorjahre bestätigt und sicherten sich nicht nur
zahlreiche Titel, sondern schossen auch in allen Ligen sehr erfolgreich.

Stand der Neubau des Schießstands vor einem Jahr als Rohbau da, hat dieser sich in den letzten 12 Monaten
zu einem ganz besonderen Schmuckstück gemausert. Mittlerweile haben erste Feiern und Wettbewerbe
dort stattgefunden. Der Ausbau der Pistolenstände wurde begonnen, muss aber noch fertiggestellt werden,
wie auch die Sanierung des alten Aufenthaltsraumes und der Außenanlagen noch nicht abgeschlossen ist.
Danke! sage ich allen Unterstützern dieses Projektes. Sowohl die beinahe täglich aktiven, ehrenamtlichen
„Handwerker“ als auch die Spender haben ein großes Werk als Gemeinschaft errichtet. Diese Gemeinschaft
zeigt uns, wie der Geist des Schützenwesens unterschiedlichste Menschen zusammenführt und wie diese in
unserem Verein als Team funktionieren.

Mit diesem Brief möchte ich aber auch Lust auf das neue Jahr vermitteln, in dem wir wieder Schießen,
Feiern und Bauen werden. Lasst uns zum Wohle unserer Schützengesellschaft weiter an einem Strang ziehen
und lasst uns für dieses Jahr insbesondere die endgültige Fertigstellung des Schießstands anstreben.

Damit das Feiern nicht zu kurz kommt, lade ich Euch und Eure Freunde herzlich zu unserem Winterfest ein,
das am 1. Februar im Muschelsaal stattfindet. Einzelheiten entnehmt bitte der anhängenden Einladung.
Ich freue mich, in einem würdigen Rahmen das erste große Ereignis mit unserem Königshaus dieses Jahr
feiern zu können.

Zu allen anderen Veranstaltungen und Terminen werden wir frühestmöglich auf der Homepage informieren,
so dass Ihr Euch immer wieder über unsere Aktivitäten und Erfolge informieren könnt.

Im Namen des gesamten Vorstands wünsche ich allen ein gutes Jahr 2025!

Horrido!

Klaus Sieweke
1.Vorsitzender + Oberst

Am Samstag, den 9. November 2024, durften wir Christina Joswig um 9:00 Uhr auf dem Heeper Schützenberg begrüßen.

Christina hat in der Zeitung von unseren Umbaumaßnahmen und den mit sich bringenden Veränderungen gelesen und kurzfristig angefragt, ob sie darüber im Fernsehen berichten darf.

Die ersten 2 Stunden widmete sich Christina unserer Jugendleiterin und Sportschützin Mira Grübel sowie ihrem Bruder Mirco Grübel. Mira testete den neuen Schießstand zum ersten Mal, genau wie ihr Bruder.

Anschließen übernahm Sportleiter Christian Büscher und zeigte Christina, was sich in den vergangenen Monaten alles verändert hat und worauf wir uns in Zukunft freuen dürfen.

Am Dienstag, den 12. November wurde der Beitrag um 19:30 Uhr in der WDR Lokalzeit ausgestrahlt.

Ihr habt den Beitrag nicht sehen können oder verpasst? Dann könnt ihr ihn über den untenstehende Link aufrufen und anschauen (Unser Beitrag startet ab Minute 5:53):

Jedes Jahr am Schützenfest backen unsere Schützenfrauen, die Rotjacken, für einen guten Zweck. In diesem Jahr sollten die Einnahmen des Kuchenbuffets vom Schützenfestsonntag den Happy Kids der TSG Altenhagen-Heepen zugute kommen. Die Happy Kids gehören zur Glücksliga Deutschland, einer Initiative, die behinderten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben soll, ihrem Lieblingssport nachzugehen.

Eine tolle Summe in Höhe von 700€❗️ist dabei zusammen gekommen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle fleißigen Bäckerinnen, die dazu beigetragen, dass diese tolle Summe überhaupt ermöglicht werden konnte.

Passend zum 1️⃣. Geburtstag der Happy Kids am 2. Septemberwochenende hat sich unsere Schützenschwester Ulrike Stüllenberg auf den Weg in den „Heeper Dom“ zum Training der Happy Kids gemacht.
Mit einem Geburtstags-Ballon🎈 und Eis🍦 ausgestattet, übergab Ulrike die Spende an das Trainerteam, die sich natürlich sehr über gefreut haben.

Am Samstag, den 21. September von 10 – 18 Uhr findet das Jahresevent der Glücksliga – der hummel Glücksliga Cup 2024 – in der Bielefelder Seidenstickerhalle statt, an dem auch die Happy Kids teilnehmen. Mit dabei sind insgesamt ca. 250 Kinder aus rund 20 Teams. Co-Gastgeber ist die TSG Altenhagen-Heepen Bielefeld.
Die kleinen und großen Helden freuen sich über viele Zuschauer und Unterstützung!

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

wir laden Euch mit Partner zur Besichtigung all unserer geschafften Umbau- und Neubautätigkeiten und zur Information über weitere geplante Ausbautätigkeiten auf unseren Schützenberg zum Samstag, den 15. Juni, von 15.00 – 18.00 Uhr ein.